Alle Episoden

Die Welt spielt verrückt - jetzt noch in Immobilien investieren?

Die Welt spielt verrückt - jetzt noch in Immobilien investieren?

24m 15s

Die Nachrichten überschlagen sich derzeit, gerade die Politik von Trump verunsichert viele Menschen. Was spricht in diesen Zeiten noch für ein Wohninvestment? Unser Thema in der 1aLAGE, und hier die Fragen im Einzelnen:

* Die Politik von US Präsident Trump ist immer wieder überraschend. Was bedeutet dies für Deutschland?
* Welche Effekte hat dies auf die Zinsen?
* Die Aktienmärkte sind äußerst volatil, auch Zinsen sind schwer zu prognostizieren. Was rätst Du Anlegern?
* Was spricht aus Deiner Sicht für Wohnimmobilien?
* Wie schätzt du die politischen Risiken ein?

Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr...

Schwarz-rote Wohnungspolitik - was kommt nun auf Kapitalanleger zu?

Schwarz-rote Wohnungspolitik - was kommt nun auf Kapitalanleger zu?

37m 54s

CDU und SPD haben am 9. April ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Was bedeutet dies für den Wohnungsmarkt und Investoren? Unser Überblick in der 1aLAGE. Und hier die Fragen im Einzelnen:

* Wie ist der Koalitionsvertrag im Themenfeld Wohnen und Bauen insgesamt zu bewerten?
* Was ist für den Wohnungsbau vorgesehen? 
* Wie werden künftig Selbstnutzer unterstützt?
* Welche Maßnahmen sind im Bereich der Mietpreisregulierung geplant? 
* Gibt es Neuerungen im Themenfeld Sanierung?
* Wie ist das Gesamtfazit?

Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute...

Mehr Wumms für die energetische Sanierung?

Mehr Wumms für die energetische Sanierung?

29m 45s

Noch gibt es einige Fragezeichen bei der Ausgestaltung der neuen Wohnungspolitik, doch relativ sicher scheint eine Priorisierung energetischer Modernisierungen. Hintergründe und Folgen für Kapitalanleger diskutieren wir in der aktuellen Folge von 1aLAGE. Und hier die Fragen im Einzelnen:
 
* Welche Relevanz hat die energetische Modernisierung der Gebäude?
* Warum wird die energetische Sanierung an Bedeutung gewinnen?
* Wie werden sich ansonsten die Rahmenbedingungen für die energetische Sanierung ändern?
* Wird der Mangel an Handwerkern die Investitionen nicht ausbremsen?
* Was sind die Ableitungen für Kapitalanleger?

Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode...

Welche Städte sind für Mitarbeiter besonders attraktiv?

Welche Städte sind für Mitarbeiter besonders attraktiv?

26m 17s

PWC hat eine umfangreiche Befragung von Mitarbeitern zum Wohnungsmarkt und zur Attraktivität von Städten durchgeführt – mit spannenden Erkenntnissen für Kapitalanleger. Welche das sind und welche Schlussfolgerungen noch gezogen werden können: Unser Thema in der 1aLAGE. Und hier die Fragen im Einzelnen:
 
Was ist der Hintergrund der Studie?
Was sind Kernergebnisse?  
Was bedeutet das für Kapitalanleger?
Welche Schlussfolgerung kann man noch ziehen?

Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß!

**Die Podcastredaktion:**

Wenn Du eine Frage hast, dann schreib...

Die eine Billion-Euro-Frage: Was passiert nun mit dem Immobilienmarkt?

Die eine Billion-Euro-Frage: Was passiert nun mit dem Immobilienmarkt?

32m 23s

Am 21. März 2025 passierte die Grundgesetzänderung nun auch den Bundesrat, damit ist klar: Deutschland wird deutlich mehr Schulden für Landesverteidigung und Infrastruktur aufnehmen. Welche Folgen hat dies für den Immobilienmarkt, worauf müssen sich Kapitalanleger nun einstellen? Unser Thema in der 1aLAGE, und hier die Fragen im Einzelnen:
 
Was genau wurde nun beschlossen, und wie ist dies einzuordnen?
Wie wirkt sich das Schuldenpaket auf die Zinsen aus?
Wie wird es im Wohnungsbau weitergehen?
Was passiert mit den Immobilienpreisen?
Was bedeutet das alles für Kapitalanleger?

Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE...

Berlin – Das Eldorado für Kapitalanleger?

Berlin – Das Eldorado für Kapitalanleger?

26m 27s

Lange galt Berlin als „arm, aber sexy“, doch mittlerweile floriert die Bundeshauptstadt auch wirtschaftlich – und in der Folge ziehen die Neuvertragsmieten auch kräftig an. Wird dies so weitergehen, und welche Risiken sind zu beachten? Unser Thema in der 1aLAGE, und hier die Fragen im Einzelnen:
 
* Wie hat sich Berlin wirtschaftlich entwickelt?
* Wie wirkt sich die wirtschaftliche Stärke auf den Wohnungsmarkt aus?
* Wie wird es weitergehen mit Berlin?
* Berlin gilt als sehr links, dort wurde auch schon der Mietdeckel eingeführt. Auf welche Regulierungen muss man sich einstellen?
* Welchen Rat kann man Anlegern in Bezug...

Der Streit um die Stellplätze – und warum Kapitalanleger auf diese nicht verzichten sollten.

Der Streit um die Stellplätze – und warum Kapitalanleger auf diese nicht verzichten sollten.

27m 21s

Stellplätze verteuern den Wohnungsbau deutlich, insbesondere Tiefgaragen sind teuer. Doch werden die Stellplätze überhaupt benötigt? Eine neue Studie des IW zeigt, warum man an dem Thema kaum vorbeikommt. Und hier die Fragen im Einzelnen:
 
* Gib etwas Hintergrund zu Eurer Studie
* Welche Nachfragegruppen lassen sich identifizieren?
* Wie hoch ist die Zahlungsbereitschaft für einen Stellplatz?
* Sollten Kommunen somit Stellplätze einfordern?
* Was folgt daraus für Kapitalanleger?

Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß!

**Die Podcastredaktion:**

Wenn Du...

Drei Optionen, um den Traum vom Eigenheim zu ermöglichen

Drei Optionen, um den Traum vom Eigenheim zu ermöglichen

22m 58s

Der Wunsch nach Eigentum ist nach wie vor stark ausgeprägt, aber trotzdem sinkt die Wohneigentumsquote. Wie kann der Staat die Wohneigentumsbildung ohne große Förderungen unterstützen? Unser Thema in der 1aLAGE, und hier die Frage im Einzelnen:
 
* Wie hat sich die Wohneigentumsquote in Deutschland entwickelt?
* Warum sollte sich der Staat für die Wohneigentumsbildung einsetzen?
* Warum fällt es jungen Familien so schwer, Wohneigentum zu erwerben?
* Ihr habt in einer neuen Studie drei Optionen aufgezeigt, wie der Eigenkapitalmangel überwunden werden kann. Welche sind dies?
* Wird es eine staatliche Förderung geben?

Die Antworten auf all diese Fragen und...

Deutschland hat gewählt – was kommt jetzt auf Kapitalanleger zu?

Deutschland hat gewählt – was kommt jetzt auf Kapitalanleger zu?

29m 36s

Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden, und es läuft aller Wahrscheinlichkeit nach auf eine „große“ Koalition hinaus. Worauf müssen sich nun Anleger einstellen? Eine erste Einschätzung hierzu gibt es in 1aLAGE. Und hier die Fragen im Einzelnen:
 
* Wo werden die Prioritäten der neuen Bundesregierung liegen?
* Was bedeutet das für das Themenfeld Bauen und Sanieren?
* Welche Erwartungen haben wir an steuerliche Regelungen?
* Wie kommen Union und SPD bei der Mietrechtsregulierung zusammen?
* Das Fazit: Müssen sich Kapitalanleger auf schwierige Zeiten einstellen?

Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und...

Warum steigen die Preise für Wohnimmobilien noch nicht?

Warum steigen die Preise für Wohnimmobilien noch nicht?

30m 34s

Der aktuelle IW Wohnindex zeigt: Noch stagnieren die Preise für Wohnimmobilien. Was sind die Gründe dafür und wie geht es weiter? Unser Thema in der 1aLAGE, und hier die Fragen im Einzelnen:

- Was sind die Kernergebnisse des IW Wohnindex?
- Wie ist das zu beurteilen?
- Wie ist Lage in den Top 7?
- Wie haben sich andere Städte entwickelt, welche Städte fallen auf? 
- Und: Was folgt daraus für Investoren? 

Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß!

**Unser...